Eigenschaft:
raffiniert
|
Gebindegröße:
250
|
Maßeinheit:
g
Candelillawachs setzt sich zusammen aus langkettigen Kohlenwasserstoffen, Wachsestern, Harzen und Sterinen. Mit seinem Schmelzbereich liegt es zwischen Bienenwachs (weicher) und Carnaubawachs (härter) und zeigt - trotz seiner bemerkenswerten Härte - nur eine geringe Neigung zur Kristallinität. Diese Eigenschaft und seine exzellente Fähigkeit, Öle sehr gut zu binden, machen Candelillawachs zu einem universellen pflanzlichen Rohstoff. Kaum ein anderer Konsistenzgeber stabilisiert besser eine Wasser-in-Öl-Emulsion und bildet einen verträglicheren und angenehmeren Film auf der Haut als Candelillawachs. Kosmetische Formulierungen, welche Candelillawachs enthalten, lassen sich besser auftragen und liegen sehr angenehm - ohne zu kleben - auf der Haut.
Candelillawachs empfiehlt sich besonders für schützende Emulsionen, wie z.B. Wetterschutzcreme, Hand- und Fußpflegeprodukte, insbesondere aber für Lippen- und Lippenpflegestifte, deren Haltbarkeit von Candelillawachs profitieren. Haare gewinnen durch Candelillawachs an Glanz, Griffigkeit und Kämmbarkeit. Schmelzbereich: 69 - 73 °C Verarbeitung: In der Ölphase aufschmelzen Einsatzkonzentration: 0,5 - 2,0 % in Emulsionen bis 5 % in Lippenpflegeprodukten
Verwendung: Wetterschutzcreme, Hand- und Fußcremes, Haarspülungen, Lippenstifte, Lippenpflege
Carnaubawachs wird aus den Blättern der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme gewonnen. Es gilt als das härteste natürliche Wachs. Wegen seiner Härte und der guten Fähigkeit Öle zu binden, findet es vor allem in der dekorativen Kosmetik, insbesondere in Lippen- bzw. Lippenpflegestiften, Anwendung.
Es liegt hier in Form von gelben Schuppen vor.
Einsatz-Konzentration: 0,5 - 6,0 % Schmelzbereich: 80-87 °C
Ceralan ist als Derivat des Bienenwachses eine gute Alternative für Allergiker. Ähnlich wie Bienenwachs wirkt es in Emulsionen als Konsistenzgeber und macht gerade Emulsionen temperaturstabiler. Die gelben Wachsperlen werden in der Ölphase klar aufgeschmolzen.
Pflegeprodukte mit Ceralan lassen sich sehr gut auf der Haut verteilen und sorgen für ein angenehmes, samtiges Hautgefühl. Schmelzbereich: 63 - 73 °C Einsatzkonzentration: 2 - 3 %bis zu 8% in Oleogelen
Dieses natürliche Wachs wird aus den Blüten des Jasmin extrahiert. Es ist zu 100 % naturrein und besticht durch seinen opulenten, sinnlichen Duft. Das weiche knetbare Jasminwachs hat eine rötlich-braune Färbung. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann die Farbe variieren. Sehr schön einsetzen kann man dieses Wachs z. B. in Cremes, Lotionen, Emulsionen, Lippenbalsamen und Cold-Cremes.Herkunft:IndienLöslichkeit:öllöslichSchmelzpunkt: 54 - 59 °CEinsatzkonzentration:in Emulsionen 1 - 3 %in Balsam 1 - 10 %
Eigenschaft:
Bio, roh
|
Gebindegröße:
250
|
Maßeinheit:
g
Kakaobutter roh, kbADie unraffinierte Kakaobutter ist aus ökologischem Anbau und duftet äußerst verführerisch nach Kakao. Während die Kakaobutter unterhalb ihres Schmelzbereiches von 30-35°C noch sehr hart ist, fängt sie bei Erreichen der Körpertemperatur sofort an zu schmelzen. Dieser von der Schokolade bekannte "Schmelz" ist mit verantwortlich für das samtige Hautgefühl entsprechender Cremes und Lotionen. Die gut rückfettende Kakaobutter empfiehlt sich besonders zur Pflege von trockener und gereizter Haut und zur Lippenpflege.Bitte beachten Sie, dass Emulsionen mit Kakaobutter manchmal noch nachhärten und erst nach 1-2 Tagen ihre endgültige Konsistenz erreichen. TIPP: So einfach stellen Sie sich gut portionierbare Flakes her: hierKakaobutter Bio, desodoriertDie nach Ecocert zertifizierte, desodorierte Kakaobutter ist aus ökologischem Anbau, besitzt Lebensmittelqualität und duftet verführerisch nach Kakao. Die blass gelben Pellets, die in vielen kosmetischen Produkten als Konsistenzgeber eingesetzt werden, fallen durch ihr Schmelzverhalten auf. Während die Kakaobutter unterhalb ihres Schmelzbereiches von 30-35°C noch sehr hart ist, fängt sie bei Erreichen der Körpertemperatur sofort an zu schmelzen. Dieser von der Schokolade bekannte "Schmelz" ist mit verantwortlich für das samtige Hautgefühl entsprechender Cremes und Lotionen. Die gut rückfettende Kakaobutter empfiehlt sich besonders zur Pflege von trockener und gereizter Haut.Bitte beachten Sie, dass Emulsionen mit Kakaobutter manchmal noch nachhärten und erst nach 1-2 Tagen ihre endgültige Konsistenz erreichen. TIPP:So einfach eigenes Badeöl herstellen
Lanolin wird aus der Schafwolle gewonnen. Es ist pestizidfrei. Das wasserfreie Wollwachs ist unlöslich in Wasser und schmilzt bei 40 °C. Seine emulgierende und pflegende Wirkung beruht im Wesentlichen auf dem Wollwachsalkohol, dass im Lanolin zu etwa 10% vorhanden ist. Als Emulgator bzw. Co-Emulgator in W/O-Emulsionen eingesetzt, ist es ein traditionelles hautpflegendes Mittel für Wundsalben, Babypflege und Pflegecremes für strapazierte Haut.Lanolin wird in der Ölphase aufgeschmolzen.Schmelzbereich: 38 - 44 °CHLB: 4,0Einsatzkonzentration: 3 - 8 %
Zinkstearat ist das Zinksalz pflanzlicher Fettsäuren, überwiegend der Stearinsäure. Dabei handelt es sich um ein weißes Pulver. Zinkstearat ist ein sehr guter Konsistenzgeber für Emulsionen und Cremes. Man kann ihn sowohl in W/O-, als auch in O/W-Cremes einsetzen. Neben den positiven Eigenschaften auf die Cremetextur hat Zinkstearat entzündungshemmende und antiirritative Eigenschaften und legt sich als Schutzfilm auf die Haut. So ist es bestens geeignet für Hautschutzcremes und Formulierungen, die auf sehr rissige und zu Entzündungen neigender Haut aufgetragen wird.Einsatzkonzentration: 1 – 10 %Verarbeitung: Zinkstearat wird in die Ölphase eingerührt und liegt darin bei Temperaturen unterhalb seines Schmelzpunktes von ca. 125 °C als Feststoff fein verteilt vor.HINWEIS: Bei der Verarbeitung können sehr feine Stäube entstehen, welche aufgrund ihrer adstringierenden Wirkung nicht eingeatmet werden sollen.