
Penetrationsfördernd
Filter
–
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
g
Harnstoff, auch als Urea bekannt, ist in seiner natürlichen Umgebung im Stratum corneum ein wichtiger Teil des hauteigenen natürlichen Feuchthaltefaktors und als hier vorliegendes synthetisches Produkt ein sehr effektives Feuchthaltemittel in kosmetischen Formulierungen. Es ist geradezu prädestiniert für trockene, gereizte und schuppige Haut. Seine penetrationsfördernde Eigenschaft macht Harnstoff zudem interessant, um die Wirksamkeit anderer Wirkstoffe zu steigern.Das wasserlösliche, weiße Pulver reagiert auf zu hohe Temperaturen und zu sauren bzw. basischen Bedingungen mit Hydrolyse, sprich Zersetzung. Die Emulsion wird daher mit Milchsäure auf einen leicht sauren pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 eingestellt und mit Natriumlaktat gepuffert.Eingearbeitet wird der Harnstoff als wässrige Lösung (Verhältnis 1:1), die nach dem Emulgieren in die abgekühlte Emulsion eingerührt wird.Einsatzkonzentration: 1-5%In Spezialpräparaten bis zu 10%
ab 1,20 €*
Das Original-Liposomenkonzentrat. Vom Aussehen bräunlich-orange; klarer und transparenter und in der Konsistenz viskoser als Lipodermin.Es bildet ähnlich wie menschliche Zellen Membranen aus, allerdings in mehreren Schichten übereinander. Auf diese Weise können sowohl wasser- als auch fettlösliche Wirkstoffe optimal gelöst werden. Durch verschmelzen mit den körpereigenen Strukturen werden die Wirkstoffe auch wieder zuverlässig abgegeben.Einsatzkonzentration:Bis 3 % bei EmulsionenBis 15 % bei Liposomgelen
ab 5,90 €*
Das Phospholipon 80 H basiert auf einer Fraktion des Sojalecithins und besteht aus mindestens 70 % Phosatidylcholin - dieses Phospholipid ist ein Hauptbestandteil in biologischen Membranen. Dies erklärt die ausgesprochen gute Hautkompatibilität des Phospholipon 80 H.Das feine weiße bis beigefarbene Pulver dient vorzugsweise als Emulgator bzw. Co-Emulgator, kann aber auch als hautpflegender Aktivstoff angesehen werden. Phospholipon 80 H ist geeignet für Fluide, Lotionen und Cremes bis 35 % Fettphase. In kosmetischen Formulierungen wirkt es schützend bzw. regenerierend für die Hautbarriere, ohne dabei allzu fettend zu sein. Die damit einhergehende Reduzierung des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL) sorgt so auch für eine Verbesserung der Hautelastizität. Gleichzeitig erleichtert Phospholipon 80 H auch den Transport von aktiven Wirkstoffen in die Haut. Phospholipon 80 H ist Ecocert-konform.WICHTIG! Lagerung: kühl und trocken bei 2-8°CEinsatzkonzentration:1-3 % als Emulgator0,5-1 % als Co-EmulgatorpH-Bereich: 5,0 - 6,5Verarbeitung:Variante 1: Phospholipon 80 H in der Wasserphase für ca. 20 Minuten bei 75-80 °C quellen lassen. Um die Wasserverdunstung dabei zu minimieren, sollte das Gefäß abgedeckt werden. Dann die aufgeschmolzene Fettphase (Temp. 75-80 °C) zur Wasserphase geben und hochtourig emulgieren. Nach dem Abkühlen nochmals homogenisieren. Es empfiehlt sich, die fertige Emulsion vor dem Abfüllen noch 1-2 Tage bei Raumtemperatur abgedeckt stehen zu lassen, da sich die endgültige Konsistenz langsam entwickelt. Man erhält hier überwiegend eine O/W-Emulsion, die sich durch die oben beschriebenen Charakteristika auszeichnet.Variante 2: Alternativ kann das Phospholipon 80 H in der Ölphase (70-80°C) aufgeschmolzen und anschließend mit der Wasserphase (75-80° C) emulgiert werden. Hieraus resultiert eher eine Mischemulsion (O/W und W/O), die sensorisch "fetter" wirkt.
ab 3,90 €*