
Haut aufhellen
Filter
–
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
g
Gylcinbetain oder Betain ist ein kleines Molekül mit zahlreichen positiven Eigenschaften. Die entzündungshemmenden und reizlindernde Wirkung wird durch gute Biokompatilibiltät unterstützt. So werden die potenziell reizenden Effekte von Tensiden und Emulgatoren ausgeglichen. Es eignet sich daher auch zum Einsatz in Seifen und Zahnpasta um diese Haut- bzw. Schleimhautfreundlicher zu gestalten. Des Weiteren kann Betain die Fibroblastenaktivität erhöhen und eignet sich daher für die Anwendung in Anti-Aging-Produkten. Glycinbetain kann bei dunklen Hauttypen zu einer leichten Aufhellung führen.Betain ist natürlicher Bestandteil der Haare und sorgt für deren Stabilität, insbesondere unter Stressbedingungen wie Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit aber auch bei chemischen Einflüssen wie beim Bleichen der Haare.Verarbeitung:In maximal 40 °C warmen Wasser lösen und dann in die Rezeptur gleicher temperatur einarbeiten.Einsatzkonzentration: Creme / Lotion 1 - 4 %Shampoo 1 - 3 %Duschgel 3 - 5 %Seifen 1 %
ab 3,50 €*
Gebindegröße:
10
|
Maßeinheit:
g
Für den Schutz der Haut ist Vitamin C einer der gebräuchlichsten Wirkstoffe. Leider ist das konventionelle Vitamin C in kosmetischen Formulierungen nicht sonderlich stabil. Zudem wird es wegen seiner hohen chemischen Aktivität schon in der äußersten Hautschicht verstoffwechselt.Das beige-farbene, pulvrige Natriumascorbylphosphat ist dagegen ein stabiles, wasserlösliches Vitamin C Derivat, welches auch in tiefere Hautschichten eindringt. Dort setzen hauteigene Enzyme den eigentlichen Wirkstoff - das Vitamin C - aus dem Natriumascorbylphosphat frei. Vitamin C kann so äußerst effektiv seine Wirkung entfalten. Eine seiner herausragendsten Eigenschaften ist die Fähigkeit, freie Radikale, bzw. reaktive Sauerstoffspezies abzufangen und unschädlich zu machen. Dies zeigt sich insbesondere bei der lichtbedingten (bzw. umweltbedingten) Hautalterung. Gerade die UVA-Strahlung läßt über die Bildung freier Radikale und nachfolgender Aktivierung kollagenabbauender Enzyme die Haut vorzeitig altern. Zudem stimuliert Vitamin C die Kollagenbildung, was sich wiederum auf die Regenerierung der Hautbarriere, Förderung der Hautelastizität, Verminderung des Feuchtigkeitsverlustes und schließlich auch in der Reduzierung feiner Falten auswirkt. Da Vitamin C ebenfalls die Aktivität des Enzymes Tyrosinase und damit die Melaninbildung hermmt bzw. reduziert, kann es auch für hautaufhellende Formulierungen (z.B. gegen Altersflecken) eingesetzt werden. Da es auch gegen schweißabbauende und akneverursachende Bakterien wirkt, empfiehlt es sich auch für Deo-Formulierungen und Behandlung von Hautunreinheiten und Akne.Einsatzkonzentration:tägl. Haut-/Sonnenpflege: 0,2 - 2,0 %Hautaufhellung: mind. 3,0 - 5,0 %Deo: 0,2 %Akne: 5,0 %Verarbeitung: Natriumascorbylphosphat ist empfindlich gegenüber Wärme, niedrigen pH-Werten und Schwermetallen. Vor Einarbeitung in die abgekühlte Emulsion unter 40 °C das Natriumascorbylphosphat in etwas Wasser lösen! Fertige Formulierungen sollten unter 25 °C gelagert werden. Kommerzielle Formulierungen sollten auf einen pH-Wert von Minimum 6,5 eingestellt werden. Es empfiehlt sich hier zudem die Zugabe eines Komplexbildners, z.B. Phytinsäure.Selbstrührer, die ihre Formulierungen innerhalb von ca. 3 - 6 Monaten nach Herstellung verbrauchen, können auch in pH-Bereichen unter 6,5 (bis pH 5) arbeiten und auf die Zugabe von Komplexbildnern verzichten.
ab 4,90 €*
Der Extrakt aus der Wurzel der Süssholzstaude, der Arzneipflanze des Jahres 2012, wirkt nachweislich entzündungshemmend und gegen Hyperpigmentierung (z.B. "Altersflecken"). Während der Wirkstoff Glycyrrhinsäure (bzw. seine Kalium-, Calzium- und Ammonium-Salze) den enzymatischen Abbau von körpereigenem Cortisol hemmt und so dessen antientzündliche Wirkung verlängert, greift das Flavonoid Glabridin durch Hemmung des Enzyms Tyrosinase in die Melaninproduktion ein. Zu Gute kommt der Haut zusätzlich seine antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften. Der Extrakt empfiehlt sich zur Beruhigung entzündlicher bzw. irritierter Hautzustände, unterstützt die Wundheilung und lindert Juckreiz. Interessant ist auch der Einsatz in sogenannten "Whitening-Produkten".pH-Wert:4,0 - 5,0Einsatzkonzentration: 1 - 10 %Verarbeitung:In die abgekühlte (handwarme) Emulsion einrühren
ab 1,50 €*