Eigenschaft:
radiata
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
ml
Eukalyptus 80 / 85Dieses ätherische Öl mit seinem kräftigen Eukalyptusduft wird mittels Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des Eukalyptusbaumes gewonnen. Seinen frisch-medizinischen Duft findet man häufig in der Kopfnote. Eukalyptusöl ist sehr schön u.a. mit Cajeput-, Pfefferminz-, Zitronen- oder Lemongrasöl kombinierbar.
Es wird traditionell bei Erkältungskrankheiten angewendet. Für Babys und Kleinkinder ist dieses ätherische Öl nicht geeignet - dort empfiehlt sich das Cajeputöl.Herkunft: PortugalEukalyptus Radiata Öl
Das gut hautverträgliche naturreine ätherische Öl wird mittels Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des Eukalyptusbaumes gewonnen. Der Eukalyptus Radiata ist auch als Pfefferminzeukalyptus bekannt. Dieses Eukalyptusöl mit seinem frisch-medizinischen Duft gilt generell als verträglicher als andere Eukalyptussorten.Herkunft: Australien
Myrtenöl hat einen klaren, frischen fast kampferartiken Duft. Es lässt sich mit zahlreichen Ölen gut kombinieren, wie Bergamotte, Citrusdüften, Ingwer, Lavendel, Lorbeer, Muskatellersalbei, Nelke, Wacholderbeere und Zimtrinde.Es wird unterstützend bei Husten, Schnupfen und allgemein Erkältungskrankheiten eingesetzt. In der Hautpflege wird es gerne in Massageölen und Badeölen eingesetzt. Es strafft die Haut, verbessert Unreinheiten, hat entzüdungshemmende Eigenschaften und wird auch bei Venenleiden eingesetzt. Mental findet es bei Stress, Unsicherheit und Hyperaktivität Anwendung.Botanischer Name: Myrtus CommunisHerkunft: Marokko
Das kristalline, weiße Pulver löst sich sehr leicht in Wasser. Jedoch ist es in gelöster Form nicht lange stabil und zersetzt sich durch den Einfluß von Sauerstoff und Wärme. Nichtsdestotrotz kann Vitamin C in selbstgemachter Pflege, die in kleinen Mengen hergestellt und frisch verbraucht wird, ein sehr nützlicher Wirkstoff sein. Es stimuliert den Kollagenaufbau und stabilisiert die Barriereschicht. Hochdosiert kann Vitamin C mit seinem Synergisten Vitamin E gegen Altersflecken und Akne eingesetzt werden.Vitamin C wird, gelöst in ein wenig kaltem Wasser, in die abgekühlte Emulsion eingerührt. Der pH-Wert sollte < 5,5 liegen. Chemisch handelt es sich bei Vitamin C um Ascorbinsäure, d.h. Vitamin C sorgt als Säure auch selbst für eine Verringerung des pH-Wertes.Einsatzkonzentration: 0,2-2 %bei Altersflecken ca. 3 %Akne ca. 5 %
Das naturreine Edeltannennadelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Zweigen und Nadeln der Weißtanne (botan. Name: Abies Alba) gewonnen. Die angenehm nach Wald duftende und erfrischend belebende Kopfnote empfiehlt sich bei Erkältungen und Muskelverspannungen. Es eignet sich sehr gut für Raumbeduftungen, als Saunazusatz, in Massageölen oder Fußbädern.Herkunft:Rußland