Das durch Mazeration der Ringelblumenblüten mit Sojaöl (non GMO) gewonnene, orangefarbene Calendulaöl gilt als wundheilend, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Vorzugsweise Anwendung findet das Wirkstofföl bei trockener, empfindlicher, rissiger oder schuppiger Haut. Es ist auch sehr beliebt in Sonnenschutz- bzw. After-Sun-Formulierungen sowie in der Pflege von Babyhaut.Einsatzkonzentration: 1 - 5 %
Eigenschaft:
süß, kaltgepresst
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
ml
Das hellgelbe klare Mandelöl wird durch Kaltpressung gewonnen. Dieses sehr gut verträgliche Öl gehört zu den kostbarsten Ölen in der Hautpflege. Es ist besonders gut geeignet für sehr empfindliche Haut, insbesondere bei Babys und beanspruchten Lippen.
Aus der innovativen Kombination von Polysacchariden (Xanthan und Sclerotium Gum) und Lecithin ergeben sich Synergien, die das beige-farbene Pulver Siligel™ zu einem leicht - d.h. ohne Klumpenbildung - einzuarbeitenden und multifunktionellen Wirkstoff werden lassen, der in einer O/W-Emulsion oder in wässrigen Systemen als Gelier- und Verdickungsmittel, Stabilisator, Co-Emulgator oder Suspensionsmittel dient. Siligel™ toleriert einen Elektrolyt-Gehalt von bis zu 20 %, einen Gehalt von Ethanol/Weingeist bis zu 50 % und einen pH-Bereich von 2-10; ermöglicht also Formulierungen, die auch unter "Extrem-Bedingungen" robust sind. Siligel™ eignet sich auch hervorragend, um chemische und mineralische Sonnenschutzmittel, Pigmente oder Peeling-Körper zu suspendieren (bedeutet als chemischer Begriff "in der Schwebe halten"). Zusätzlich wirkt Siligel™ aber auch als Additiv zur Verbesserung des Hautgefühls und vermittelt kosmetischen Formulierungen das sensorische Profil von Silikonöl. Formulierungen mit Siligel™ lassen sich sehr gut auf der Haut verteilen und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl. Das feuchtigkeitsspendende Lecithin und die Filmbildner Xanthan und Sclerotium Gum sorgen zudem für eine Reduzierung des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL).Siligel™ ist geeignet für Naturkosmetik.Einsatzkonzentration:0,3 - 2 % (Es wird empfohlen, eine Konzentration von 3 % nicht zu überschreiten)• als Gelier- und Verdickungsmittel: ab 0,5 %• als Co-Emulgator: ab 0,5 %• als Suspensionsmittel: ab 1,2 %• zur Verbesserung des sensorischen Profils: ab 0,3 %Verarbeitung:Siligel™ ist sowohl heiß (max. 80 °C) als auch kalt verarbeitbar. Es kann direkt in die Wasserphase eingearbeitet werden. Dazu wird es einfach unter Rühren auf die Wasserphase gestreut. Eine Vordispersion in Alkohol, Glycerin oder Glykol ist nicht notwendig!Das Siligel™ kann am Anfang des Herstellungsprozesses, also vor dem Emulgieren, in die Wasserphase dispergiert werden. Sofern die Emulsion unempfindlich gegenüber hohen Scherkräften ist, kann Siligel™ auch am Ende des Herstellungsprozesses in die abgekühlte, fertige Emulsion eingerührt werden. In diesem Falle sollte die Rührgeschwindigkeit so hoch wie möglich sein. Generell ist es sehr empfehlenswert, Siligel™ mit der höchstmöglichen Rührgeschwindigkeit einzuarbeiten. Je höher die Scherkräfte/Rührgeschwindigkeit desto schneller bildet sich das Gel und desto höher ist die Viskosität. Beachten Sie bitte, dass sich die endgültige Viskosität erst 1 Tag nach Herstellung einstellt. Siligel™ ist nicht kompatibel mit Aluminiumsalzen und kationischen Verbindungen wie z.B. Stearamidopropyl Dimethylamin, Guar Hydroxypropyl Trimonium Chlorid (Haarguar). Anwendung: Gesichts- und Körperpflege, Sonnenschutz, After-Sun, Make up, Babypflege, Gesichtsreinigung
Der Lebensmittelemulgator Sodium Stearoyl Lactylate wird in der Kosmetik als ein vielseitiges Additiv eingesetzt. Es ist ein Emulgator, der das Hautgefühl verbessert und sich als mildes (Co-)Tensid eignet. Sodium Stearoyl Lactylate eignet sich für Cremes, Lotionen und Babyprodukte. In Shampooformulierungen stabilisiert Sodium Stearoyl Lactylate den Schaum und wirkt konditionierend. Allerdings ist das anionische Sodium Stearoyl Lactylate nicht kompatibel mit kationischen Verbindungen, z.B. kationischen Conditionern.Das beigefarbene Pulver ist öllöslich und wird in der Ölphase aufgeschmolzen. Da Sodium Stearoyl Lactylate allein der Emulsion kaum Konsistenz gibt, wird der Einsatz stabilisierender Co-Emulgatoren erforderlich. Der Einsatz von 1-3 % Lanette O und /oder Glyceryl Stearate ist hier empfehlenswert.Schmelzbereich: 47-52 °CHLB: 17Einsatzkonzentration: 0,5-3 %
Bei der farblosen, viskosen Flüssigkeit Solubilizer G 10 LW handelt
es sich um die 50%ige wässrige Lösung eines nichtionischen Tensids aus
nachwachsenden Rohstoffen. Solubilizer G 10 LW ist
konform mit Ecocert und NaTrue. Aufgrund der sehr guten
Hautverträglichkeit, des angenehmen Hautgefühls und des guten
Solubilisierungsvermögens lässt sich Solubilizer G 10 LW zur Babypflege,
der
Gesichtsreinigung, als Emulgator für niedrigviskose O/W-Lotionen
sowie für Roll-on- und Spray-Emulsionen verwenden. Solubilizer G 10 LW
kann sowohl heiß als auch kalt emulgiert werden. Es ist
hitzestabil und toleriert einen breiten pH-Bereich. Zudem kann man
mit Solubilizer G 10 LW aber auch lipophile, temperaturempfindliche
Substanzen solubilisieren und nach dem Emulsionsprozeß in
die abgekühlte Emulsion einarbeiten.
HLB16 Einsatzkonzentration2-4%