Beerenwachs kann sowohl in Wasser-in-Öl- (W/O), als auch für Öl-in-Wasser-Emulsionen (O/W) als Konsistenzgeber verwendet werden. Wegen des angenehmen Hautgefühls eignet sich dieses weiche Wachs besonders für Lippenpflege und schutzbedürftige Haut. Gerne wird Beerenwachs aber auch in Cremes und Lotionen in der Haut- und Haarpflege, der dekorativen Kosmetik und allgemein in Pflegestiften verwendet.
Schmelzpunkt:
48-52 °C EinsatzkonzentrationO/W Emulsionen 1-2 %
W/O Emulsionen 3-5 %VerarbeitungIn der Ölphase aufschmelzen
Eigenschaft:
weiß
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
g
Das Ausscheidungsprodukt der Bienen liegt hier als weiße Pellets vor. Dank seines hohen Schmelzpunktes um 65°C dient es in kosmetischen Formulierungen als Konsistenzgeber. Die Einsatzkonzentration sollte in Emulsionen zwischen 0,5 und 1% liegen. Höhere Konzentrationen lassen eine Creme schnell stumpf werden. Beim Emulgieren ist darauf zu achten, dass die Temperatur der Öl- und Wasserphase jeweils 80-90°C beträgt. Eine nicht ausreichend erwärmte Wasserphase führt dazu, dass das in der Ölphase aufgeschmolzene Bienenwachs vorzeitig aushärtet und nicht emulgiert wird. Pollenallergiker sollten beim Bienenwachs aufpassen und gegebenenfalls auf andere Konsistenzgeber umsteigen.
Rezeptempfehlung: BadeölSchmelzbereich: 61-65 °C Einsatzkonzentration: 0,5 - 1 %
Eigenschaft:
raffiniert
|
Gebindegröße:
250
|
Maßeinheit:
g
Candelillawachs setzt sich zusammen aus langkettigen Kohlenwasserstoffen, Wachsestern, Harzen und Sterinen. Mit seinem Schmelzbereich liegt es zwischen Bienenwachs (weicher) und Carnaubawachs (härter) und zeigt - trotz seiner bemerkenswerten Härte - nur eine geringe Neigung zur Kristallinität. Diese Eigenschaft und seine exzellente Fähigkeit, Öle sehr gut zu binden, machen Candelillawachs zu einem universellen pflanzlichen Rohstoff. Kaum ein anderer Konsistenzgeber stabilisiert besser eine Wasser-in-Öl-Emulsion und bildet einen verträglicheren und angenehmeren Film auf der Haut als Candelillawachs. Kosmetische Formulierungen, welche Candelillawachs enthalten, lassen sich besser auftragen und liegen sehr angenehm - ohne zu kleben - auf der Haut.
Candelillawachs empfiehlt sich besonders für schützende Emulsionen, wie z.B. Wetterschutzcreme, Hand- und Fußpflegeprodukte, insbesondere aber für Lippen- und Lippenpflegestifte, deren Haltbarkeit von Candelillawachs profitieren. Haare gewinnen durch Candelillawachs an Glanz, Griffigkeit und Kämmbarkeit. Schmelzbereich: 69 - 73 °C Verarbeitung: In der Ölphase aufschmelzen Einsatzkonzentration: 0,5 - 2,0 % in Emulsionen bis 5 % in Lippenpflegeprodukten
Verwendung: Wetterschutzcreme, Hand- und Fußcremes, Haarspülungen, Lippenstifte, Lippenpflege
Cetylpalmitat ist ein aus Palmitinsäure und Cetylalkohol hergestelltes Wachs. Das als weiße Pastillen vorliegende Wachs ist auch als Walratersatz bekannt und ist als Konsistenzgeber eine gute Alternative zum Bienenwachs.
Cetyl Palmitat ist öllöslich und wird daher in der Fettphase aufgeschmolzen. Schmelzbereich: 48 - 53 °CEinsatzkonzentration: 1 - 3 %
Myristyl Myristate ist ein nach Ecocert zertifiziertes Wachs auf pflanzlicher Basis. Als Konsistenzgeber verleiht es O/W-Emulsionen Körper und ein angenehm seidig-pudriges Hautgefühl. Dank seiner niedrigen Schmelztemperatur nahe der Körpertemperatur zeigt es ein gutes Spreitverhalten und trägt dazu bei, dass sich Emulsionen besser verteilen lassen und in die Haut einziehen.Myristyl Myristate wird in der Ölphase aufgeschmolzen.Schmelzbereich: 38-42 °CEinsatzkonzentration: 1 - 3 %
Dieses intensiv duftende Rosenwachs ist ein Naturprodukt, bei dem die Farbgebung sehr variieren kann: von orange-rötlich-bräunlich bis hin zu gelb-grünlich-bräunlich.Herkunft: Bulgarien
Sepilift DPHP ist eine Verbindung aus pflanzlicher Palmitinsäure und der biotechnologisch gewonnenen Aminosäure Hydroxyprolin.Hydrxyprolin ist eine kollagen-spezifische Aminosäure und gilt als eine der stärksten "Waffen" gegen die Hautalterung. Die Lipoaminosäure Sepilift DPHP stellt ein Hydroxyprolin-Vehikel dar, welches den Wirkstoff sehr viel besser in die Haut bringt, als dass es die Aminosäure in ihrer nativen Form vermag. Hydroxyprolin fördert die Kollagensynthese, schützt die elastischen Fasern vor enzymatischem Abbau und wirkt festigend auf die Hautstruktur. Die Haut erhält mehr Spannkraft und wird wieder aufgebaut. Hautphysiologische Messungen haben gezeigt, dass bei der Anwendung von Sepilift DPHP eine deutliche Verringerung der Faltentiefe, sowie eine Verbesserung der Hautstraffung erreicht wird. Der Feuchtigkeitsgehalt erhöht sich merkbar und die Haut wird geschmeidig und glatt.Dank seines amphiphilen Charakters kann Sepilift DPHP die Textur von Produkten verbessern.Geeignet für Pflegeprodukte, insbesondere Anti-Aging, Pflege von Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen, Lippenpflege, After-Sun-Pflege.Sepilift DPHP ist für Naturkosmetik geeignet und zertifiziert nach ECOCERT.Schmelzpunkt: 69 °CEinsatzkonzentration:0,5 - 1,0 % Anwendung: In der Ölphase aufschmelzen (80 - 85 °C), Sepilift DPHP ist nicht wasserlöslich Rezeptvorschlag: Anti-Aging Feuchtigkeitscreme mit Simulgreen und Sepilift
Das kristalline leicht weiße bis gelbliche Wachs mit hohem Schmelzpunkt enthält hohe Anteile an Wachsester. Es sind im Wesentlichen C26 - C32 Fettalkohole, die mit C16 - C24 Fettsäuren verestert sind. Das Sonnenblumenwachs ist frei von Glycerolestern oder anderen Polyalkoholestern. Sonnenblumenwachs ist als starker Gelbildner und Viskositätsregulierer eine vegane Alternative zu Bienenwachs und in ökonomischer Hinsicht eine Alternative zu Jojoba- und Candelillawachs.Das Wachs bildet in öligen Rezepturen ein festes kristallines Netzwerk, welches zur Texturierung und Viskosität der Formulierung beiträgt. Da Sonnenblumenwachs keine Anteile enthält, die unter 55 °C schmelzen, liefert es eine sehr gute Wärmestabilität. Es trägt daher sehr gut zur Stabilität, Härte und Textur z.B. bei Lippenpflegestiften bei und eignet sich Dank seines hervorragenden Ölbindevermögens besonders zur Herstellung von Oleogelen. Das Wachs läßt sich sehr gut emulgieren und bildet auf der Haut einen schützenden, nicht fettenden Film und sorgt so für ein angenehmes Hautgefühl. Das Sonnenblumenwachs bilder in W/O Zubereitungen keine störenden Kristalle aus und O/W Zubereitungen werden zusätzlich stabilisiert. Es empfiehlt sich daher neben Fettstiften auch für Cremes, Lotionen, Sonnenschutzformulierungen und Haarpflegeprodukte.Tropfpunkt (Schmelzbereich): 74 - 80 °CEinsatzkonzentration: 1 - 10 %