Magnesiumsulfate Heptahydrate, auch bekannt als Bittersalz, ist ein hygroskopisches Salz. Es wird in Badesalzen als Trocknungsmittel genutzt, und dient in W/O-Emulsionen als Stabilisator und Feuchtigkeitsmittel. Es wird in der Wasserphase gelöst.Einsatzkonzentration: 0,2 - 0,5 %
Das Original-Liposomenkonzentrat. Vom Aussehen bräunlich-orange; klarer und transparenter und in der Konsistenz viskoser als Lipodermin.Es bildet ähnlich wie menschliche Zellen Membranen aus, allerdings in mehreren Schichten übereinander. Auf diese Weise können sowohl wasser- als auch fettlösliche Wirkstoffe optimal gelöst werden. Durch verschmelzen mit den körpereigenen Strukturen werden die Wirkstoffe auch wieder zuverlässig abgegeben.Einsatzkonzentration:Bis 3 % bei EmulsionenBis 15 % bei Liposomgelen
Das auf Saccharose und Kokosölfettsäuren basierende Sanfttensid ist ein sehr mildes hydrophiles Emollient und Co-Tensid. In Shampoos und Duschgelen verbessert das rückfettende Zuckertensid das Hautgefühl während und nach dem Waschen, es reduziert die reizende oder entfettende Wirkung anderer Tenside und erhöht die Viskosität von Tensidmischungen. Bemerkbar macht sich Sanfttensid im Shampoo aber vor allen Dingen durch den Schaum, der durch das Zuckertensid an Dichte, Stabilität und Cremigkeit gewinnt. Bei empfindlicher Haut oder trockenen, spröden Haaren ist Sanfttensid daher sehr empfehlenswert.Sanfttensid ist rein pflanzlich, frei von PEG und Konservierungsmitteln. Es ist konform mit Ecocert.Verarbeitung:Sanfttensid wird in der 40-60 °C warmen Wasserphase homogen dispergiert. Da die pastöse Masse schon ab 25°C flüssig wird und das Sucrose Cocoate/Wasser-Gemisch während der Lagerung inhomogen werden kann, sollte es vor der Anwendung im Wasserbad auf 40°C erwärmt und homogenisiert werden.Einsatzkonzentration: 0,5-4 % in Shampoos und Duschgelen2-4 % in Emulsionen
Aus der innovativen Kombination von Polysacchariden (Xanthan und Sclerotium Gum) und Lecithin ergeben sich Synergien, die das beige-farbene Pulver Siligel™ zu einem leicht - d.h. ohne Klumpenbildung - einzuarbeitenden und multifunktionellen Wirkstoff werden lassen, der in einer O/W-Emulsion oder in wässrigen Systemen als Gelier- und Verdickungsmittel, Stabilisator, Co-Emulgator oder Suspensionsmittel dient. Siligel™ toleriert einen Elektrolyt-Gehalt von bis zu 20 %, einen Gehalt von Ethanol/Weingeist bis zu 50 % und einen pH-Bereich von 2-10; ermöglicht also Formulierungen, die auch unter "Extrem-Bedingungen" robust sind. Siligel™ eignet sich auch hervorragend, um chemische und mineralische Sonnenschutzmittel, Pigmente oder Peeling-Körper zu suspendieren (bedeutet als chemischer Begriff "in der Schwebe halten"). Zusätzlich wirkt Siligel™ aber auch als Additiv zur Verbesserung des Hautgefühls und vermittelt kosmetischen Formulierungen das sensorische Profil von Silikonöl. Formulierungen mit Siligel™ lassen sich sehr gut auf der Haut verteilen und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl. Das feuchtigkeitsspendende Lecithin und die Filmbildner Xanthan und Sclerotium Gum sorgen zudem für eine Reduzierung des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL).Siligel™ ist geeignet für Naturkosmetik.Einsatzkonzentration:0,3 - 2 % (Es wird empfohlen, eine Konzentration von 3 % nicht zu überschreiten)• als Gelier- und Verdickungsmittel: ab 0,5 %• als Co-Emulgator: ab 0,5 %• als Suspensionsmittel: ab 1,2 %• zur Verbesserung des sensorischen Profils: ab 0,3 %Verarbeitung:Siligel™ ist sowohl heiß (max. 80 °C) als auch kalt verarbeitbar. Es kann direkt in die Wasserphase eingearbeitet werden. Dazu wird es einfach unter Rühren auf die Wasserphase gestreut. Eine Vordispersion in Alkohol, Glycerin oder Glykol ist nicht notwendig!Das Siligel™ kann am Anfang des Herstellungsprozesses, also vor dem Emulgieren, in die Wasserphase dispergiert werden. Sofern die Emulsion unempfindlich gegenüber hohen Scherkräften ist, kann Siligel™ auch am Ende des Herstellungsprozesses in die abgekühlte, fertige Emulsion eingerührt werden. In diesem Falle sollte die Rührgeschwindigkeit so hoch wie möglich sein. Generell ist es sehr empfehlenswert, Siligel™ mit der höchstmöglichen Rührgeschwindigkeit einzuarbeiten. Je höher die Scherkräfte/Rührgeschwindigkeit desto schneller bildet sich das Gel und desto höher ist die Viskosität. Beachten Sie bitte, dass sich die endgültige Viskosität erst 1 Tag nach Herstellung einstellt. Siligel™ ist nicht kompatibel mit Aluminiumsalzen und kationischen Verbindungen wie z.B. Stearamidopropyl Dimethylamin, Guar Hydroxypropyl Trimonium Chlorid (Haarguar). Anwendung: Gesichts- und Körperpflege, Sonnenschutz, After-Sun, Make up, Babypflege, Gesichtsreinigung
Solagum™ AX wird durch ein innovatives und nachhaltiges Herstellungsverfahren gewonnen, bei dem das Gummiarabicum das Xanthan umhüllt. Das Verhältnis der beiden natürlichen Polymere ist so ausgewählt, dass die Balance zwischen verdickenden Eigenschaften, eleganter Textur und Anwenderfreundlichkeit optimal ausgewogen ist. Dieses benutzerfreundliche "2-in-1-Pulver" ist staubarm, löst sich schnell und problemlos in heißem und kaltem Wasser und erzeugt wässrige Gele, die weder klebrig sind noch "Fäden ziehen". Solagum™ AX toleriert einen breiten pH-Bereich (3 - 12), zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Elektrolyten und ist kompatibel mit Tensiden und Pigmenten. Seine filmbildende Eigenschaft sorgt zudem für eine angenehme hautbefeuchtende und glättende Wirkung. Da Solagum™ AX weniger verdickend wirkt als das reine Xanthan, gleichzeitig aber hervorragend O-/W-Formulierungen stabilisiert, ist es ideal geeignet für Formulierungen niedriger bis mittlerer Viskosität.Solagum™ AX ist geeignet für Naturkosmetik.Einsatzkonzentration: 0,1 - 3,0 %pH-Bereich: 3 - 12Verarbeitung: Einarbeiten in die Wasserphase; lässt sich kalt und warm verarbeiten
Solubilizer Clear Plus ist ein natürlicher Löslichkeitsvermittler für transparente wässrige Lösungen. Die viskose, leicht gelbliche Flüssigkeit solubilisiert effektiv verschiedene Arten von Parfümölen, ätherischen Ölen und anderen lipophilen Komponenten. Solubilizer Clear Plus ist eine Mischung aus innovativen, aus Mais gewonnenen Alkylpolypentosiden. Dieser nahezu geruchlose Solubilisator kann auf einfache Weise und kalt verarbeitet werden - mit oder ohne Alkohol.Solubilizer Clear Plus ist PEG-frei und geeignet für Natukosmetik. Herstellung von wässrigen Lösungen oder tensidhaltigen Formulierungen:1. Zuerst wird Solubilizer Clear Plus mit dem Parfümöl, dem ätherischen Öl oder der lipophilen Komponente, die gelöst werden soll, bei Raumtemperatur gemischt (Pre-Mix).2. Anschließend wird das Wasser, die wässrige Phase bzw. die tensidhaltige Phase unter Rühren zu dem Pre-Mix gegeben.3. Den pH-Wert einstellen (4,5 - 7,0) - sofern es notwendig ist.4. Falls die Formulierung Weingeist/Ethanol enthalten soll bzw. falls die Zugabe von Ethanol für eine klare Lösung nötig ist, dann sollte der Alkohol am Ende des Herstellungsprozesses in kleinen Portionen zugegeben werden.Finden der richtigen Einsatzkonzentration:Die Einsatzkonzentration (an Löslichkeitsvermittler) hängt immer von der Natur der zu lösenden lipophilen Komponente ab. Es empfiehlt sich, mit einem Verhältnis von 1:3 (1 Teil Öl bzw. lipophile Komponente auf 3 Teile Solubilizer Clear Plus) anzufangen. Falls die Lösung milchig bleibt, muss die Menge an Löslichkeitsvermittler erhöht werden. Achtung: Der Herstellungsprozess muss in diesem Fall wiederholt werden.Einsatzkonzentration:max. 5 %HLB:~ 16Anwendungen:z.B. für Gesichtswässer, Mizellenwasser, Gele, klare Shampoos und Duschgele, Tonikum Formulierungshinweise:Solubilizer Clear Plus ist geeignet für:• konventionelle Parfümöle• natürliche Parfümöle und ätherische Öle• lipophile Wirkstoffe• synthetische Esteröle• Ethanol (max. 10 %)• alkoholfreie, transparente KonzepteSolubilizer Clear Plus ist nicht geeignet für:• Pflanzenöle• kationische Verbindungen