Eigenschaft:
Bio
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
ml
Die Cistrosen waren schon im Altertum wegen ihres intensiven, warmen, balsamischen und geheimnisvollen Duftes äußerst beliebt. Dieser Duft stammt von den Aromastoffen im Harz der Cistrosenblätter - die Blüten duften kaum. Bei diesem Cistrosenwasser handelt es sich nicht um ein Nebenprodukt aus der Ölproduktion - es ist von besonderer Qualität, wird doch aus einem Kilo Pflanzenmaterial aus kontrolliert biologischem Anbau ohne Zusätze von Konservierungsmitteln ein Liter dieses Hydrolates destilliert. Aufgrund seiner zahlreichen positiven Wirkungen auf die Haut ist das Cistrosenwasser vielfältig einsetzbar. So zeigt es eine pflegende, straffende, nährende, antioxidative und reinigende Wirkung bei der Pflege reiferer Haut. Aber auch junge, insbesondere problematische Haut (z.B. Akne) profitiert von der beruhigenden Wirkung auf Juckreiz und Entzündungen. Bekannt ist die Cistrose aber auch für ihre Heilkraft - die adstringierenden, abschwellenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften empfehlen es für den Einsatz bei Insektenstichen. Die Pflege von neurodermitischen Hautzuständen oder Psoriasis (Schuppenpflechte) kann das Cistrosenwasser unterstützend begleiten.
Auch bei Tieren (besonders Pferden und Hunden) wird das Cistrosenwasser zur Wundbehandlung oder zur Pflege bei Hautreizungen und entzündlichen Hautzuständen eingesetzt. Herkunft: Portugal Einsatzkonzentration: 5 - 100 %
Anwendung: Pur oder mit anderen Hydrolaten gemischt als Gesichts-, Körper- oder Raumspray, in Cremes, Lotionen, Shampoos, Duschgel
Eigenschaft:
Bio
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
ml
Lavendelwasser gehört zu den beliebtesten und meist verwendeten Pflanzenhydrolaten.Dieses Lavendelhydrolat ist von besonderer Qualität, handelt es sich doch um kein Nebenprodukt aus der Lavendelölproduktion, sondern ein Liter dieses alkoholfreien Pflanzenwassers wird aus 1 kg Blüten aus kontrolliert biologischem Anbau destilliert.Es ist sehr gut verträglich, für alle Hauttypen geeignet und schenkt umfassend Wohlgefühl. Man kann es vielfältig anwenden: ob pur als Körper- oder Raumspray, zur After-Sun-Pflege, als Aftershave, als idealen Bestandteil jeglicher Naturkosmetik oder als Grundlage für Deos oder Naturparfum. Auf die Haut hat es eine entzündungshemmende, juckreizstillende, beruhigende, kühlende und pflegende Wirkung. Als Haarwasser pflegt es fettiges Haar und beruhigt gereizte Kopfhaut. In Kombination mit Rosenwasser im Verhältnis 1:1 ist es sehr schön zur Babypflege. Besonders trockene Haut profitiert von den positiven Eigenschaften des Lavendelwassers; von Psoriasis, Akne oder Couperose (Rötungen) geplagte Haut erfährt Linderung.Neben Orangenblütenwasser und Römische-Kamillewasser ist das Lavendelwasser eines der besten Anti-Stress-Wässer.Herkunft: BulgarienEinsatzkonzentration: 5 - 100 %
Orangenblütenwachs ist als natürlicher Bestandteil in jeder Blüte der Orange vorhanden. Allgemein fallen Blütenwachse bei der Duftproduktion des entsprechenden Absolue/Concrète als Nebenprodukt an.
Dieses Wachs duftet herrlich tief und sehr intensiv nach Orangenblüten. Die schöne Farbe verleiht Kosmetikprodukten ein schönes und intensives Erscheinungsbild!AnwendungOrangenblütenwachs wird als Konsistenzgeber und Co-Emulgator, als Pflegestoff oder als Teil einer Duftkomposition verwendet. Es wird in Cremes, Bodylotion, Bodybutter, Haarwax und vielen anderen Produkten verwendet.
Auf 1kg Seife kann man 20-50 g Orangenblütenwachs zugeben. Der volle Duft entwickelt sich zum Teil erst während der Lagerung.Einsatzkonzentration4-10 %
Das bei der Wasserdampfdestillation von Rosenöl als Nebenprodukt anfallende Rosenwasser ist mit Natriumbenzoat und Kaliumsorbat konserviert. Der pH-Wert ist daher auch mit Zitronensäure leicht sauer eingestellt. Seine entzündungshemmende, erfrischende aber auch beruhigende Wirkung ist seit alters her bekannt und Grund für die breite Anwendung des Rosenwassers. Es eignet sich für jeden Hauttyp, egal ob es als Teil der Wasserphase in Cremes und Lotionen eingearbeitet oder pur als Gesichtswasser genutzt wird.Rosenwasser Bio:Dieses besondere Rosenwasser ist kein Nebenprodukt der Rosenölproduktion - jeder Liter dieses (alkoholfreien) Rosenwassers wird aus 1 kg frischen Rosenblüten aus kontrolliert biologischem Anbau destilliert. Sein üppiger, betörender Rosenduft macht es zu einem sehr schönen und wohltuenden Pflegemittel. Es ist für alle Hauttypen geeignet - pur als Spray oder Gesichtswasser oder als Bestandteil einer Creme. Ebenfalls ist Rosenwasser sehr bei feuchtigkeitsarmer, aber auch rissiger, entzündeter Haut und wundem Baby-Po empfehlenswert. Zudem lindert es juckende Insektenstiche und gereizte Augen (dazu mit Rosenwasser getränkte Wattepads auf die Augen legen).Herkunft: BulgarienVerarbeitung:Achten Sie bitte darauf, dass das Rosenwasser nicht über 70°C erwärmt wird. Gegebenenfalls emulgiert man mit weniger Wasser und rührt später das Rosenwasser in die abgekühlte Emulsion.Einsatzkonzentration: 5 bis 100 %