
Herstellung emulgierendes Wachs
Herstellung eines Emulgatorsystems
(emulgierendes Wachs)
Die Emulgatorbasis aus Glycerinstearat, Cetearyl Alcohol und Sodium Stearoyl Lactylate stellt ein sehr mildes, effizientes und einfach zu handhabendes Emulgatorsystem für Öl-in-Wasser-Emulsionen dar. Das ausgewogene Verhältnis der Komponenten ermöglicht die Bildung eines flüssig-kristallinen Gelnetzwerkes in der wäßrigen Phase. Dieses emulgierende Wachs sorgt so für eine hohe Affinität zur Haut und für ein angenehmes, seidiges Hautgefühl.
Das Emulgatorsystem kann für fast alle Öl-in-Wasser-Emulsionen eingesetzt werden. Die Zugabe eines Co-Emulgators ist dabei nicht notwendig! Es toleriert einen breiten pH-Bereich (pH 4-8) und verträgt bis zu 50 Gew-% Öl. Die Inhaltsstoffe sind alle pflanzlichen Ursprungs.
Einsatzkonzentration:
Lotionen: 2-4 %
Cremes: 6-8 %
















In diesem Baukasten finden Sie die Zutaten zur einfachen Herstellung eines tollen Emulgatorsystems.Die Emulgatorbasis aus Glycerinstearat, Cetearyl Alcohol und Sodium Stearoyl Lactylate stellt ein sehr mildes, effizientes und einfach zu handhabendes Emulgatorsystem für Öl-in-Wasser-Emulsionen dar. Das ausgewogene Verhältnis der Komponenten ermöglicht die Bildung eines flüssig-kristallinen Gelnetzwerkes in der wäßrigen Phase. Dieses emulgierende Wachs sorgt so für eine hohe Affinität zur Haut und für ein angenehmes, seidiges Hautgefühl.
Das Emulgatorsystem kann für fast alle Öl-in-Wasser-Emulsionen eingesetzt werden. Die Zugabe eines Co-Emulgators ist dabei nicht notwendig! Es toleriert einen breiten pH-Bereich (pH 4-8) und verträgt bis zu 50 Gew-% Öl. Die Inhaltsstoffe sind alle pflanzlichen Ursprungs.
Eine Fotoanleitung zur Herstellung finden Sie unten. Sie benötigen zusätzlich nur einen kleinen Topf oder ein Becherglas, einen Löffel oder Spatel zum Umrühren und ein Blech mit Backpapier.Einsatzkonzentration:Lotionen: 2-4 % Cremes: 6-8 %Link zur Herstellungsanleitung
ab 4,90 €*
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
g
Glycerinstearat ist nicht zu verwechseln mit dem selbstemulgierenden Glycerinstearat SE. Im Gegensatz zu dem letzteren enthält das Glycerinstearat keine Alkaliseife und wirkt auch nicht als Emulgator. Glycerinstearat ist ein Co-Emulgator, der O/W-Emulsionen zu Konsistenz verhilft und dadurch stabilisierend wirkt. Das weiß- bis beigefarbene Pulver ist 100% pflanzlich und wird zur Einarbeitung in der Ölphase aufgeschmolzen. Sehr schöne Ergebnisse, angenehm leichte und feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen, erzielt man durch die Kombination von Glycerinstearat, Lanette O und dem milden Emulgator Sodium Stearoyl Lactylate.Schmelzbereich: 54 - 64 °CEinsatzkonzentration: 1 - 5 %
ab 1,50 €*
Der Lebensmittelemulgator Sodium Stearoyl Lactylate wird in der Kosmetik als ein vielseitiges Additiv eingesetzt. Es ist ein Emulgator, der das Hautgefühl verbessert und sich als mildes (Co-)Tensid eignet. Sodium Stearoyl Lactylate eignet sich für Cremes, Lotionen und Babyprodukte. In Shampooformulierungen stabilisiert Sodium Stearoyl Lactylate den Schaum und wirkt konditionierend. Allerdings ist das anionische Sodium Stearoyl Lactylate nicht kompatibel mit kationischen Verbindungen, z.B. kationischen Conditionern.Das beigefarbene Pulver ist öllöslich und wird in der Ölphase aufgeschmolzen. Da Sodium Stearoyl Lactylate allein der Emulsion kaum Konsistenz gibt, wird der Einsatz stabilisierender Co-Emulgatoren erforderlich. Der Einsatz von 1-3 % Lanette O und /oder Glyceryl Stearate ist hier empfehlenswert.Schmelzbereich: 47-52 °CHLB: 17Einsatzkonzentration: 0,5-3 %
ab 3,10 €*