Eigenschaft:
96 %, unvergällt
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
ml
Die klare, charakteristisch riechende Flüssigkeit wird durch Vergärung von Biomasse gewonnen. Durch Destillation wird die Flüssigkeit dann auf einen Alkoholgehalt von 96% aufkonzentriert.
Ausschlaggebend für den Einsatz in der Kosmetik sind seine sehr guten Eigenschaften als Lösungs- und Konservierungsmittel. Etwa 12-20% Alkohol in der Wasserphase reichen für ein gutes Konservierungsergebnis. Ethanol eignet sich auch zur Reinigung und Desinfizierung der Rührutensilien. Hierzu sollte er mit Wasser auf 80 % verdünnt werden, um ein optimale Desinfizierung zu erreichen.
Das Glycerin ist rein pflanzlich und wird als wasserlösliches Produkt in der Wasserphase aufgenommen. Glycerin wirkt sehr befeuchtend und findet als Feuchthaltemittel in fast allen kosmetischen Formulierungen Verwendung. Bei Einsatzkonzentration von mehr als 5%, fühlen sich die Formulierungen häufig klebrig an. Glycerin zeigt auch begrenzt konservierende Eigenschaften, sollte aber nicht allein verwendet werden und muss dann mit einer Konzentration von mindestens 20 % reinem Glycerin enthalten sein. Glycerin ist wasserlöslich und hitzeunempfindlich.Das 99%-ige Glycerin ist rein pflanzlich, palmölfrei und basiert auf Kokosöl, Mais, Soja (GMO-frei) aus kontrolliert biologischem Anbau. Die sirupartige Flüssigkeit (Dichte: ca. 1,26 g/mL) ist ein bedeutender Bestandteil des hauteigenen Feuchthaltesystems und gehört dank seiner hydratisierenden und die Hautbarriere stärkenden Eigenschaften zu den Standardinhaltsstoffen kosmetischer Formulierungen.Einsatzkonzentration: Feuchhaltemittel: 2 - 5 %
Glycerolmonolaurat wird als W/O - Coemulgator in Lebensmitteln und Kosmetika eingesetzt. Gleichzeitig hat er eine bakterienhemmende Wirkung und wird daher in Körperpflegemitteln verwendet. Die Haut bekommt bei Rezepturen mit Glycerolmonolaurat eine glatte und geschmeidige Textur.Einsatzkonzentration: 0,5 - 3,0 % Schmelzpunkt: 63 °CHLB: 5,2
Durch einen Fermentationsprozeß in einem definierten Nährmedium unter kontrollierten Bedingungen (pH-Wert, Temperatur, Zeit) werden einzigartige Peptide freigesetzt, die einen antimikrobiellen Breitbandschutz bieten und gleichzeitig feuchtigkeitsspendend und konditionierend auf Haut und Haare wirken. Die dafür eingesetzten Milchsäurebakterien, welche traditionell genutzt werden, um Milch in Joghurt zu fermentieren, werden nach der Fermentation durch Filtration aus dem Ferment entfernt. Das Fermentfiltrat ist Salicylat-Frei.Das Leucidal® SF Complete ist eine 75/25 Mischung aus dem unter dem Namen Leucidal® SF Liquid bekannten Lactobazillus-Fermentationsprodukt und einem Ferment aus der Kokosnußfrucht mit Lactobazillus (AMTicide® Coconut). Letzteres ist standardisiert auf mindestens 0,5 % Lipoproteine und stellt ein hautfreundliches und antimykotisch wirkendes Multifunktionsprodukt dar. Das AMTicide® Coconut stellt somit eine ideale Ergänzung zum Leucidal® SF Liquid dar, welches gerade im Schutz gegen Hefen und Schimmelpilzen Schwächen zeigt.Leucidal® SF Complete ist palmölfrei und geeignet für Naturkosmetik.Fazit:Mmit Leucidal® SF Complete erhält man einen praktischen antimikrobiellen Schutz, der nicht nur das Wachstum von Bakterien, sondern auch das von Hefen und Schimmelpilzen verhindert.Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass es durch die kationische Natur der Peptide zu Unverträglichkeiten mit anionischen Verbindungen (z.B. Xanthan Gum, Hyaluronsäure) kommen kann. Dadurch auftretende Trübungen können durch den Einsatz von Lösungsvermittlern rückgängig gemacht werden.Desweiteren kann ein zu hoher Salzgehalt (ca. 10 %) die Effizienz/Wirkung dieses Konservierungssystems einschränken.Einsatzkonzentration: 2 - 4 % (empfohlen 4 %)Löslichkeit: wasserlöslichpH-Bereich: Wirkt im PH-Bereich zw. 3 und 8 (empfohlen pH 5)Einarbeitung: In die abgekühlte Emulsion einrühren vor Hinzufügen eines anionischen Gelbildners wie z.B. Xanthan Gum (Hinweis: Produkt ist stabil bei 70°C für ca. 8 h)Lagerung:Dunkel, bei Raumtemperatur; nicht einfrieren!
Das in der Naturkosmetik etablierte Multifunctional 1388 ECO vereint das feuchtigkeitsspendende Glycerin mit den beiden aus der Natur bekannten Duftstoffkomponenten Anis- und Levulinsäure. Diese Duftstoffe können unerwünschte Gerüche anderer Rohstoffe maskieren, ohne den eigentlichen Duft zu beeinträchtigen. Interessanter wird dieses Produkt jedoch durch die antimikrobielle Eigenschaft der Anis- und Levulinsäure, die es erlauben, konventionelle Konservierungsmittel durch das hautfreundliche Multifunctional 1388 ECO zu ersetzen. Multifunctional 1388 ECO wirkt sehr gut gegen Pilze, Bakterien und gut gegen Hefen. Da die Anis- und Levulinsäure in Form ihrer wasserlöslichen Natrium-Salze vorliegen, läßt sich Multifunctional 1388 ECO einfach in die Wasserphase einarbeiten. Um die produktstabilisierenden Wirkstoffe Anis- und Levulinsäure frei zu setzen, wird der pH des fertigen Produkts abschließend auf einen Wert unter 5,5 eingestellt.Multifunctional 1388 ECO ist zertifiziert nach Ecocert. Da die im Anisöl vorkommende Anissäure und die aus Fruchtzuckern gewonnene Levulinsäure laut Kosmetikverordnung keine Konservierungsmittel sind, gelten entsprechende Formulierungen als konservierungsmittelfrei.Einsatzkonzentration: 2,5-4,0 %
Das multifunktionelle und sehr gut hautverträgliche Pentylene Glykol Green, auch bekannt als 1,2 Pentandiol, ist eine farblose, viskose Flüssigkeit, die wasserlöslich ist und sich einfach verarbeiten läßt. Im Gegensatz zum konventionellen Pentylene Glycol basiert das Pentylene Glycol Green vollständig auf nachwachsenden Rohstoffen (Zuckerbagasse / Mais). Es ist daher auch für Naturkosmetik geeignet. Pentylene Glykol Green ist palmölfrei.Seine ausgezeichnete Wirkung als Feuchthaltemittel ist vergleichbar mit der von Glycerin, ohne jedoch bei höheren Konzentrationen das Gefühl von "Klebrigkeit" zu erzeugen. Zusätzlich wirkt es auch als Lösungsvermittler bzw. Benetzungsmittel und ist für den Anwender wegen seiner pH-Wert-unabhängigen, guten antimikrobiellen Eigenschaften interessant. Dank seiner amphiphilen Struktur ist das Pentylene Glycol Green in der Lage, die Oberflächenspannung zwischen Wasser- und Ölphase zu erniedrigen und unterstützt dadurch den Emulsionsprozeß. Der Einsatz von Pentylene Glycol Green fördert so in Öl-in-Wasser-Emulsionen die Bildung kleinerer Tröpfchen-(Partikel-)größen und einer engerenTröpfchengrößen-(Partikelgrößen-)verteilung. Im Ergebnis führt das zu einer höheren Emulsionsstabilität und oft auch zu einer angenehmeren Textur. Auf diese Weise hilft Pentylene Glycol Green, auch die Bioverfügbarkeit von Aktivstoffen zu erhöhen bzw. die Effizienz von Konservierungmitteln bzw. konservierend wirkenden organischen Säuren zu erhöhen (Konservierungsbooster).In Sonnenschutzformulierungen verbessert Pentylene Glycol Green deren Wasserbeständigkeit.Falls die Konservierung einer Formulierung allein auf Pentylene Glycol Green basieren soll, muss beachtet werden, dass seine Wirkung gegen Pilze und Hefen nur moderat ist. Die Einsatzkonzentration sollte dann zwischen 5 und 7 %, mindestens aber 5 % betragen.Einsatzkonzentration: 1 - 5 %(zwecks Konservierung mindest. 5 %)Löslichkeit: wasserlöslich
Eigenschaft:
Bio
|
Gebindegröße:
50
|
Maßeinheit:
ml
Das in der Volksmedizin quasi als "Allheilmittel" eingesetzte Schwarzkümmelöl wird durch Hochdruckextraktion mit natürlicher Quellkohlensäure aus den Samen von Schwarzkümmelpflanzen gewonnen. Dieses Öl enthält weder Lösungsmittelrückstände noch Rückstände von anorganischen Salzen und Schwermetallen. Das Schwarzkümmelöl ist mit Rosmarin Antioxidans stabilisiert.Seine antientzündliche, antibakterielle und pilzhemmende Wirkung läßt sich zurückführen auf die einmalige Kombination aus ätherischem Öl, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und anderen Wirkstoffen. Es enthält etwa 45-65 % Linolensäure, sowie ca. 1 % der seltenen Eicosadeinsäure. Daneben enthält es mindestens 2 % ätherisches Öl, insbesondere mindestens 1 % des medizinisch wirkungsvollen Thymochinon.Das Schwarzkümmelöl ist prädistiniert bei der Pflege entzündlicher Hautzustände, besonders bei Akne, Psoriasis oder Neurodermitis.